Arthur Bottomley

britischer Politiker; Staatssekretär für Außenhandel im Handelsministerium 1947-1951; Minister für Commonwealth-Beziehungen 1964-1966; Minister für Übersee-Entwicklung 1966-1967

* 7. Februar 1907 Walthamstow/London

† 3. November 1995 London

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/1968

vom 4. November 1968

Wirken

Arthur George Bottomley wurde am 7. Febr. 1907 in der Londoner Vorstadt Walthamstow geboren. Er besuchte die Gamuel Road Council School und erweiterte sein Wissen in Volkshochschulkursen in Toynbee Hall. Er war dann in den Jahren 1921 bis 1935 bei der "London, Midland and Scottish Railway" beschäftigt, gleichzeitig auch aktives Mitglied der Eisenbahnergewerkschaft NUR. 1935 wurde er hauptberuflich der für London zuständige Organisator der Gewerkschaft der Angestellten des öffentlichen Dienstes.

Im Jahre 1929 wurde er in den Stadtrat von Walthamstow Borough gewählt. Auch weiterhin war er in verschiedenen Stellungen im Kommunaldienst und der Kommunalverwaltung tätig, so in den Jahren 1941 bis 1945 als Regional-Kommissar für Südost-England und anschließend als Bürgermeister von Walthamstow (45-46). 1941 erhielt er den Britischen Empire-Orden.

Bei den ersten Nachkriegswahlen 1945 kam er als Labour-Abgeordneter für Rochester ins Unterhaus und im folgenden Jahr als Parlamentarischer Staatssekretär im damaligen Dominionministerium, dem heutigen Ministerium für Commonwealth-Beziehungen auch in die Regierung. Er war damit gleichzeitig Sprecher dieses Ministeriums im Unterhaus, da der damalige ...